Neues in der Nova

Neues in der Nova 18.1

12. Februar 2025

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Nova Version 18.1 am 12. Februar 2025 veröffentlicht wurde.

Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten neuen Funktionen, die in dieser Version enthalten sind, und der Vorteile, die damit verbunden sind.

Highlights der Version 18.1

  • Zwei neue Features, die zu verbesserten Mehrbenutzer-Workflows in Projekten führen
  • Neue Importgruppen, die das Multi-User arbeiten innerhalb einer Netzberechnung ermöglichen
  • Lesen sie weiter, um die Top-Highlights zu entdecken

Möchten Sie mehr erfahren? Alle Neuigkeiten zu der Nova 18.1 sind in unserem Kundenportal im Neues In und in den Knowledge Base Artikeln zu finden. Sie können sich auch jederzeit unsere Tutorial-Videos zu der neuen Version anschauen.

Verbesserte Workflows durch Trennung der Heizung und Architekturzeichnung

Die Auslegung von Heizkörpern und Heizungsnetzen kann nun in eigenen Heizungszeichnungen erfolgen. Diese Zeichnungen sind von den Architekturzeichnungen komplett getrennt. In den Architekturzeichnungen erfolgen nur noch thermische Berechnungen (Heizlast, Lüftungskonzept). Dadurch ist ein besserer Mehrbenutzer-Workflow bei Änderungen der Architektur möglich.

Verbesserte Workflows durch Trennung der FB-Heizung und Architekturzeichnung

Die Auslegung der Fußbodenheizung (FBH) kann nun in eigenen Fußbodenheizungszeichnungen erfolgen, welche ebenfalls unabhängig von den Architekturzeichnungen sind.

Die Auslegung der FBH erfolgt dabei nicht mehr über Räume, es werden stattdessen Zonen verwendet, die auch über Raumgrenzen hinweg genutzt werden können.

Dadurch ist ein besserer Mehrbenutzer-Workflow bei Änderungen der Architektur möglich.

Neue Importgruppen für gleichzeitiges Multi-User Arbeiten

Es gibt durch neue Importgruppen die Unterstützung mehrerer User innerhalb einer Netzberechnung. Beispiel: Zeichnungen für ein Heizungs- und ein Kühlungsnetz können jeweils getrennt einer Gruppe zugeordnet werden. Das ermöglicht das gleichzeitige Bearbeiten in denselben Netzwerkberechnungsmodulen.



In diesem Zusammenhang wurde auch die Zuordnung der Zeichnungen zu den Berechnungen verbessert.

nova-tab-settings

Einheitliches Format für lokale Datenbanken

In Nova gibt es für lokale Projekte nur noch ein Datenbankformat, um Probleme beim Konvertieren von Projekten zu vermeiden. Ab Version 18.1 werden nur noch SQL-Lite Projekte (*.n8p) angelegt.



Eine Konvertierung älterer lokaler Projekte ist über den Nova Projekt Manager möglich.

Sicherer Modus für Multi-User-Arbeiten

Zeichnungen, welche einer Berechnung zugeordnet werden, sind vor mehrfachem Zugriff besser geschützt. So werden während einer Berechnung die zugeordneten Zeichnungen vorübergehend gesperrt, wodurch eine zuverlässige und konsistente Übertragung der Berechnungsergebnisse in die Zeichnung sichergestellt wird. Die Option zur Zeichnungssperrung ist im Standardfall eingeschaltet.

PDF Export über ein einfaches Skript möglich

Es ist jetzt möglich, PDFs über ein einfaches Skript aus dem Projekt zu exportieren. Über das Skript können User ganze Projekte oder ausgewählte Zeichnungen oder Bereiche exportieren.

So können die gewünschten PDF Dateien automatisiert außerhalb der Arbeitszeit erzeugt werden.

Neu: kombinierbare Leuchten und Leuchtenbänder zur Platzierung in der Zeichnung

Der Bauteilkatalog wurde erweitert und enthält Leuchtenkombinationen, die in Zeichnungen platziert und bearbeitet werden können.

Somit steht eine Funktion zur Verfügung, um Leuchtenbänder schneller zu platzieren und zu ändern.

Anpassungen der Elektrobauteile in den Katalogen 'Elektroinstallationen DE und CH'

nur in DACH angepasst

Die Kataloge sind mit einigen Bauteilen (z.B. Durchlaufhitzer 1p und Mast- und Straßenleuchten) und verbesserten 3D-Darstellungen aktualisiert worden.

Automatische Platzierung von Lüftungsauslässen (Beta)

Als neue Leistung wurde eine automatische Platzierung von Lüftungsauslässen umgesetzt. In dieser Beta-Version beschränkt sich die Platzierung auf den Deckendrallauslass. Zusätzlich kann (um die Platzierung noch genauer zu gestalten) ein Deckenraster automatisch in die Räume gelegt werden.

Falls Sie sich für die kompletten Release Notes zur 18.1 interessieren, können Sie sich das Neue In aus dem Kundenportal herunterladen.

Andere Versionen

Looking for estimating best practices?



Download this free E-Book to learn the five ways to overcome the most common estimation workflow inefficiencies that you don’t realise are holding you back.

Trimble MEP macht Building Information Models (BIM) zur Realität. Durch Lösungen, die den unterbrochenen Arbeitsablauf zwischen Akteuren in einen koordinierten, konstruierbaren und umsetzbaren Workflow verwandeln. Um die höchste Effizienz im Bau zu gewährleisten, geht der Trimble Constructible Process weiter als klassische BIM. Die Modelle verwenden tatsächliche Inhalte der Hersteller, erlauben die Vorfertigung und volle Kollisionserkennung, verbinden Akteure in Echtzeit und bringen das Modell direkt vom Computer in die reale Welt. Dieser Prozess optimiert den gesamten Prozess vom Design über die Planung bis zur Durchführung.



Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Impressum | © 2025, Trimble Inc.